„Gemeinsam gestalten!“ – Partizipation und Vielfalt im Landkreis Wesel

Am 02. Dezember 2024 hat sich eine interessierte Runde mit rund 60 Teilnehmenden im Kreishaus Wesel zur Veranstaltung „Gemeinsam gestalten! – Partizipation und Vielfalt im kommunalen Ehrenamt fördern“ des Kreis Wesel und des Landrats eingefunden.

Die Veranstaltung wurde vom Kreis Wesel zur Steigerung der öffentlichen Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements durchgeführt, sowie um die politische Partizipation von Bürger*innen zu stärken. Durch gezielte Informationen sollen vor allem bisher unter-repräsentierte Bevölkerungsgruppen, wie Jugendliche, Frauen, Menschen mit Migrations-geschichte und Menschen mit Behinderung, auf die Möglichkeit der Übernahme eines kommunalen Ehrenamtes aufmerksam gemacht werden.

Einführung in das Thema Frauen in der Kommunalpolitik

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Radiomoderatorin Steffi Hein und Grußworte des Kreisdirektors Ralf Berensmeier startete das Event mit einem inspirierenden Beitrag von Johannah Illgner, der Inhaberin von Plan W.

In ihrem Vortrag präsentierte Johannah unter anderem spannende Einblicke in die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt und stellte Zahlen, Daten und Fakten zu Vertretung von Frauen, Queers, Menschen mit Behinderung oder Migrationsgeschichte in der Politik vor. Spannend wurde es auch beim Part Was verhindert Vielfalt in der Kommunalpolitik“:

Hier wurde anschaulich verdeutlicht, warum das Thema Vielfalt im kommunalen (ehrenamtlichen) Kontext so relevant ist und abschließend auch noch mal beschrieben, wie es gelingen kann mehr Partizipation und Vielfalt in der Lokalpolitik zu erreichen.

Johannahs Vortrag gibt es im Video von Minute 12-40 zu sehen.

Im Dialog: Eine anschließende Talkrunde

In der anschließende Talkrunde waren Vertretungen der lokalen Parteien und einige zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit von der Partie. Es diskutierten: Frederik Paul (CDU), Maria Fütterer (SPD), Jörg Rodeike (Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben NRW), Wibke Böggering (Fachstelle Demokratie Stadt Moers), Peter Nienhaus (Bündnis 90/Die Grünen), Dirk Roßmanek (Runder Tisch Inklusion Hünxe), Helen Carina Fuchs (FDP) und Johannah Illgner (Plan W).

 

 

Wir bedanken uns für die Einladung und den spannenden Austausch.